Ein Musterbeispiel für Transparenz und Zusammenhalt im österreichischen Wasserball

Was in den vergangenen Wochen als ambitioniertes Ziel begann, endete als Paradebeispiel für erfolgreichen Sport-Fundraising: Die österreichische Nachwuchsauswahl hat die Teilnahme an der U18-Europameisterschaft in Portugal nicht nur durch ein Community-Crowdfunding gesichert — die Aktion setzte zugleich neue Maßstäbe in puncto Offenheit und Nachvollziehbarkeit. Die Spieler bedankten sich sowohl persönlich, aber auch sportlich mit einem starken zehnten Platz in Rio Maior!

Innerhalb kurzer Zeit mobilisierte die Kampagne Vereine, Landesverbände, Eltern, aktive und ehemalige Spieler, aber auch treue Fans. Wie versprochen, veröffentlichen die Organisatoren alle relevanten Belege: Reisekosten, Startgelder, Unterkunftsrechnungen und Transportaufstellungen werden hiermit transparent dokumentiert, ebenso wie eine vollständige Spenderliste (mit ausdrücklicher Zustimmung der Unterstützer).


Das Ergebnis: Die erforderlichen Mittel — getragen von kleinen wie größeren Beträgen aus der Breite der Szene — kamen zusammen, sodass die Mannschaft planmäßig nach Rio Maior reisen konnte. Für viele Wasserballfans besonders bemerkenswert, dass die Aktion nicht nur kurzfristig finanziell half, sondern auch die Wahrnehmung des Sports in Österreich stärkte: Wasserball wird als Gemeinschaftsprojekt sichtbar.


Dieses Crowdfunding dürfte für weitere österreichische Mannschaften und Verbände als Blaupause dienen: transparente Abrechnung, aktive Einbindung der Community und eine professionelle Kommunikation schaffen Legitimität — und am Ende die sportliche Möglichkeit, bei einem internationalen Turnier anzutreten. Ein Beispiel, das zeigt: Mit Offenheit und gemeinschaftlichem Engagement lassen sich auch in vermeintlich kleinen Sportarten große Ziele erreichen.

Alle Spender auf einen Blick
  • LSV Wien
  • LSV Steiermark
  • LSV Niederösterreich
  • LSV Salzburg
  • ASKÖ Salzburg
  • ASKÖ Steiermark
  • 1. USC Klosterneuburg
  • Badener AC
  • IW Vienna
  • PL Salzburg
  • WBV Graz
  • Wiener SC
  • Beatrice Svoboda
  • Christian Pfaffel-Janser
  • Christian Stickler
  • Dagmar Adlasznig
  • Daniel Görög-Nagy
  • Daniel Toth
  • DI Amar Bhatia
  • DI Amon Bhatia
  • DI Bernard Stejskal
  • DI Harald Hayek
  • Dr Paul Obrovsky
  • Endre Boncz
  • Familie Cepicka
  • Familie Hagljan
  • Gerd Lang
  • Ing. Jochen Plementas
  • Johanna Dietsche
  • Julia Chlebecek
  • Kristof Molnar
  • Lars Herrmann
  • Luka Cekovic
  • Madeleine Berka
  • Manfred Böhm
  • Marcus Ebertowski
  • Maria Stejskal-Tiefenbach
  • Marlene Vitek
  • Martin Eichberger
  • Peter Prokop
  • Richard Kössler
  • Rudolf Indir
  • Thomas Materna
  • Wolfgang Grünzweig
  • Wolfgang Längle


Am Ende geht ein großes Dankeschön an alle Unterstützer, die sich nicht nur finanziell sondern auch mit ihrem Tatendrang und vor allem ihrer Zeit engagiert haben. Der österreichische Wasserball hat mit dieser Aktion mehr als bewiesen, wie ein geschlossener Zusammenhalt aussehen kann. Den Bericht des sportlichen Erfolgs unserer Nachwuchsspieler könnt ihr hier nachlesen.